Tabouleh
40 min
4 Portionen
Vegan
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
188 kcal
Kohlenhydrate
15.37 g
Zucker
2.38 g
Fett
10.79 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
2.51 g
Ballaststoffe
3.01 g
Auf die richtige Dosierung kommt es an
Die Entscheidung über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer in Absprache mit dem betreuenden Arzt erfolgen.
Vitamin E Lieferanten
Zum Beispiel: Pflanzliche Öle, Nüsse, Butter, Kerne & Samen, Eier, Weizenkeime und Vollkornprodukte, Blattgemüse, Soja, Avocado, Brokkoli
Magnesium vs. Eisen?
Magnesium und Eisen behindern sich in ihrer Aufnahme. Wenn du supplementierst, solltest du Präparate zeitlich versetzt einnehmen.
Tipp gegen Übelkeit
Beginne den Tag noch vor dem Aufstehen mit einigen Crackern sowie einer Tasse leicht gesüßtem Tee.
Beschwerden lindern mit Tee
Gegen Übelkeit hilft Ingwertee. Kamille- oder Fencheltee beruhigen den Magen.
Kein Cappuccino nach dem Essen
Tannine, die beispielsweise in Kaffee oder Tee vorhanden sind, sowie das Calcium aus der Milch verschlechtern die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.
Vegetarisch? Kein Problem!
Wichtige Nährstoffe werden auch über Eier und Milchprodukte zugeführt.
Eisen Lieferanten
Zum Beispiel: Fleisch, aber auch Hirse, Reis, Linsen, Spinat und weiteres Blattgemüse
Was sind Schwangerschaftstees?
Sogenannte Schwangerschaftstees sind Teemischungen, die speziell für die Bedürfnisse von Schwangeren zusammengestellt werden.
Auf's Bauchgefühl hören!
Lebensmittel, welche dir Probleme bereiten, solltest du in der Schwangerschaft lieber meiden.
Warum ist Niacin so wichtig?
Der Körper braucht Niacin u.a. für den Gehirnstoffwechsel, reguliert den Blutzucker, für Zellatmung, Muskeln und Bindegewebe.
Was ist Folat?
Das sogenannte Folat gehört zu den B-Vitaminen, die wasserlöslich sind und ist in tierischen, als auch pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Zutaten
Du brauchst
- Bulgur, fein200 gr
- Frühlingszwiebeln3 Stk.
- Olivenöl5 EL
- Petersilie, frisch1 Hand voll
- Pfefferkörner, frisch gemahlen1 Prise
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 Prise
- Tomaten2 Stk.
- Zitronensaft6 EL
Zubereitung
Tabouleh
- Den Bulgur abwiegen und in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit handwarmem Wasser übergießen, sodass der Bulgur komplett mit Wasser bedeckt ist. Die Schüssel zur Seite stellen und den Bulgur etwa 20 Minuten im Wasser quellen lassen.
- Die Tomaten von den Stielen zupfen und waschen. Mit einem kleinen Messer den Stielansatz keilförmig aus den Tomaten herausschneiden. Auf der anderen Seite die Tomaten kreuzweise einschneiden.
- Die Tomaten in eine Schale legen. Im Wasserkocher oder einem Topf Wasser aufkochen und über die Tomaten gießen. 1-2 Minuten im Wasser ziehen lassen, bis die Haut der Tomaten platzt. Dann aus dem Wasser nehmen und unter fließendem kaltem Wasser abschrecken. Die sich lösende Haut mithilfe eines kleinen Messers abziehen. Auf diese Weise alle Tomaten häuten. Anschließend die Tomaten vierteln. Mit dem Messer oder einem scharfkantigen Löffel die Kerne aus den Früchten schaben. Das verbliebene Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Petersilie kalt abwaschen, dann trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Mit einem großen Messer oder einem Wiegemesser auf einem Brett grob hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen. Die Wurzeln und welke Blätter abschneiden. Die Frühlingszwiebeln dann in feine Ringe schneiden.
- Für das Dressing den Zitronensaft in einem kleinen Glas mit dem Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Bulgur in einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und etwas ausdrücken. Wieder in die Schüssel geben und alle Salatzutaten mit dazu geben. Das Dressing darüber träufeln.
- Das Tabouleh gut vermengen und am besten mehrere Stunden durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Du brauchst
- Bulgur, fein200 gr
- Frühlingszwiebeln3 Stk.
- Olivenöl5 EL
- Petersilie, frisch1 Hand voll
- Pfefferkörner, frisch gemahlen1 Prise
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 Prise
- Tomaten2 Stk.
- Zitronensaft6 EL