Hipp Logo
Hipp Logo
Sushiröllchen mit Avocado und Tomate

Sushiröllchen mit Avocado und Tomate

  • 107 min

  • 4 Portionen

  • Vegan

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    239 kcal

  • Kohlenhydrate

    29.59 g

    Zucker

    11.63 g

  • Fett

    11.26 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    4.16 g

  • Ballaststoffe

    3.54 g

Scharf? Kein Problem!

Die Schärfe in Chilis (Capsaicin) gelangt nicht in den Blutkreislauf des Babys.

Finger weg vom rohen Fisch

Roher und nicht komplett durchgegarter Fisch gehört zu den Lebensmitteln, die in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden sollten.

Zink Lieferanten

Zink steckt in Rindfleisch und Leber, aber auch in Erbsen, Hafer und Weizen.

Ausreichend Flüssigkeit

Schwangere sollten etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich trinken. Bevorzuge Wasser, Tees oder stark verdünnte Saftsschorlen.

Tipps bei Sodbrennen

Joghurt, gekochten Möhren und gekochten Kartoffeln haben eine magenschonende Wirkung.

Tipp gegen Übelkeit

Lieber fünf oder sechs kleinere Mahlzeiten als drei große. Das entlastet den Magen.

Folsäure bereits vor der Schwangerschaft

Generell wird empfohlen, Folsäure spätestens vier Wochen vor der Empfängnis zusätzlich einzunehmen.

Warum ist Niacin so wichtig?

Der Körper braucht Niacin u.a. für den Gehirnstoffwechsel, reguliert den Blutzucker, für Zellatmung, Muskeln und Bindegewebe.

Vorsicht bei diesen Kräutern

Kardamom, Zimt, Nelken, Salbei, Petersilie und Kümmel gilt es sparsam zu verwenden, da sie wehenfördernd sind.

Eisenbedarf in der Schwangerschaft

Der Eisenbedarf ist doppelt so hoch, damit der Körper ausreichend Blut bilden und das Baby mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen kann.

Kleine Mahlzeiten gegen Übelkeit

Fachleute empfehlen den Essensplan in der Schwangerschaft in fünf bis sechs kleine Mahlzeiten aufzuteilen.

Vitamin E Lieferanten

Zum Beispiel: Pflanzliche Öle, Nüsse, Butter, Kerne & Samen, Eier, Weizenkeime und Vollkornprodukte, Blattgemüse, Soja, Avocado, Brokkoli

Zutaten

Du brauchst

  • Wasserkressenach Bedarf
  • Zucker30 gr
  • Avocado, reif1 Stk.
  • Limettensaft1 TL
  • Nori Algenblätter4 Stk.
  • Obstessig1 EL
  • Reisessig2 EL
  • Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 TL
  • Sesamsamen, hell3 EL
  • Sushireis250 gr
  • Tomaten, getrocknet120 gr

Zubereitung

Sushiröllchen mit Avocado und Tomate

  1. Den Reis in einem Sieb abbrausen, bis das Wasser klar bleibt. Im Sieb mindestens 20 Minuten abtropfen lassen.
  2. Anschließend in einem Topf mit 300 ml Wasser aufkochen. Ca. 2 Minuten leise köcheln lassen, dann den Herd ausschalten und im geschlossenen Topf weitere 10-15 Minuten quellen lassen.
  3. Danach den Deckel abnehmen und den Topf mit einem Tuch bedecken. So weitere 10-15 Minuten abkühlen lassen.
  4. Zwischenzeitlich die Noriblätter nacheinander in einer beschichteten, heißen Pfanne auf einer Seite kurz anrösten. Herausnehmen, abkühlen lassen.
  5. Die Tomaten abgießen, gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Avocado halbieren, Schale und Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Mit dem Limettensaft beträufeln.
  6. Den Reisessig, Obstessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Abkühlen lassen und unter den Reis mischen.
  7. Ein Noriblatt auf eine Bambusmatte legen und 5 mm hoch mit Reis bedecken. An den Seiten ein wenig Platz lassen. Etwas Sesam darauf streuen und mit 1/4 der Tomaten und Avocadostreifen belegen. Mit Hilfe der Bambusmatte eng aufrollen.
  8. Die Bambusmatte entfernen und die Rolle in 6-8 Stücke schneiden. Mit den übrigen Zutaten ebenso verfahren und die Sushi nach Belieben mit Wasserkresse garniert anrichten. Dazu passt eine Soja- oder Ponzusauce.

Du brauchst

  • Wasserkressenach Bedarf
  • Zucker30 gr
  • Avocado, reif1 Stk.
  • Limettensaft1 TL
  • Nori Algenblätter4 Stk.
  • Obstessig1 EL
  • Reisessig2 EL
  • Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 TL
  • Sesamsamen, hell3 EL
  • Sushireis250 gr
  • Tomaten, getrocknet120 gr