Gemüse-Pakoras
40 min
4 Portionen
Vegan
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
2416 kcal
Kohlenhydrate
30.1 g
Zucker
8.27 g
Fett
0.26 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
11.98 g
Ballaststoffe
11.44 g
Tipps bei Sodbrennen
Kohlensäurehaltige Getränke sorgen dafür, dass mehr Magensäure produziert wird und provozieren Sodbrennen. Trinke stilles Wasser oder Tee.
Lass deinen Eisenwert prüfen
Eisen ist für dich und dein Kind sehr wichtig - vor allem für die zusätzliche Blutbildung und die Versorgung deines Babys mit Sauerstoff.
Bärlauch nur sparsam verwenden
Die Pflanze steht im Verdacht den Blutdruck zu senken und so Frühgeburten zu begünstigen.
Ernähre dich ausgewogen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schlägt eine ausgewogene Ernährung auf Basis von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vor.
Beschwerden lindern mit Tee
Gegen Übelkeit hilft Ingwertee. Kamille- oder Fencheltee beruhigen den Magen.
Was tun bei Heißhunger
Achte darauf, ausreichend zu trinken! Manchmal weist der gestiegene Appetit auch darauf hin, dass wir unser Durstgefühl überhört haben.
Vegetarisch? Kein Problem!
Wichtige Nährstoffe werden auch über Eier und Milchprodukte zugeführt.
Tipps bei Sodbrennen
Achte darauf, nicht allzu scharf oder fettig zu essen, weil dies die Bildung von Magensäure begünstigt.
Was tun bei Heißhunger
Bleib in Bewegung! Oft entsteht Heißhunger auch aus Langeweile oder wir snacken während des Fernsehens oder Lesens.
B12 Lieferanten
In relevanter Menge ist B12 in Lebensmitteln nur in tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern vertreten.
Vorsicht bei diesen Kräutern
Kardamom, Zimt, Nelken, Salbei, Petersilie und Kümmel gilt es sparsam zu verwenden, da sie wehenfördernd sind.
Magnesium Liefernanten
Besonders grünes Gemüse, aber auch Hülsenfrüchte und Nüsse sowie Kerne, sind zuverlässige Magnesiumlieferanten.
Zutaten
Du brauchst
- Kichererbsenmehl200 gr
- Kreuzkümmelpulver0.5 TL
- Korianderpulver0.5 TL
- Kurkuma0.5 TL
- Chilipulver0.5 TL
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 TL
- Gemüse (z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Aubergine)1 kg
- Rapsöl, zum Frittieren 1000 ml
Zubereitung
Gemüse-Pakoras
- Das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben. Mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chili und Salz würzen. Unter Rühren etwa 250 ml kaltes Wasser einfließen lassen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Dieser sollte relativ dickflüssig werden, damit sich das Gemüse gut umhüllen lässt.
- Öl zum Frittieren in einem Topf erhitzen. Steigen an einem in das heiße Fett gehaltenen Kochlöffelstiel Bläschen auf, ist es heiß genug. Das Gemüse waschen, putzen und mundgerecht zerkleinern. Portionsweise in den Teig tauchen und im heißen Fett goldbraun frittieren. Dabei ab und zu wenden.
- Ist das Gemüse knusprig frittiert, mit einem Schaumlöffel aus dem Fett heben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Noch heiß oder lauwarm mit einem Dip (z.B. Chutney oder Raita) nach Belieben servieren.
Du brauchst
- Kichererbsenmehl200 gr
- Kreuzkümmelpulver0.5 TL
- Korianderpulver0.5 TL
- Kurkuma0.5 TL
- Chilipulver0.5 TL
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 TL
- Gemüse (z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Aubergine)1 kg
- Rapsöl, zum Frittieren 1000 ml