Ingwer-Sesam-Hähnchen mit knackigem Gemüse
30 min
4 Portionen
Mit Fleisch
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
654 kcal
Kohlenhydrate
75 g
Zucker
36.4 g
Fett
20.3 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
43.4 g
Warum ist Niacin so wichtig?
Der Körper braucht Niacin u.a. für den Gehirnstoffwechsel, reguliert den Blutzucker, für Zellatmung, Muskeln und Bindegewebe.
Immunsystem-Booster Zitronentee
Die heiße Zitrone unterstützt das Immunsystem und liefert Schwangeren wichtige Vitamine. Am besten Bio-Zitronen verwenden.
Bärlauch nur sparsam verwenden
Die Pflanze steht im Verdacht den Blutdruck zu senken und so Frühgeburten zu begünstigen.
Ausreichend Flüssigkeit
Besonders Schwangere sollten mindestens 1,5 bis 2 Liter über den Tag verteilt trinken.
Auf die richtige Dosierung kommt es an
Die Entscheidung über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer in Absprache mit dem betreuenden Arzt erfolgen.
Kleine Mahlzeiten gegen Übelkeit
Fachleute empfehlen den Essensplan in der Schwangerschaft in fünf bis sechs kleine Mahlzeiten aufzuteilen.
Niacin Lieferanten
Fisch und Gemüse tragen zur Niacinversorgung bei.
Was hilft bei Übelkeit
Wer Saures liebt, kann Wasser mit Zitronenscheiben oder Grapefruit probieren. Die enthaltenen Bitterstoffe sollen Übelkeit lindern können.
Was sind Schwangerschaftstees?
Sogenannte Schwangerschaftstees sind Teemischungen, die speziell für die Bedürfnisse von Schwangeren zusammengestellt werden.
Magnesium vs. Eisen?
Magnesium und Eisen behindern sich in ihrer Aufnahme. Wenn du supplementierst, solltest du Präparate zeitlich versetzt einnehmen.
Wie viel Kaffee ist erlaubt?
Frauen sollten in der Schwangerschaft nicht mehr als 200 bis 300 Milligramm Koffein täglich zu sich nehmen - das sind etwa zwei Tassen.
Beschwerden lindern mit Tee
Gegen Übelkeit hilft Ingwertee. Kamille- oder Fencheltee beruhigen den Magen.
Zutaten
Du brauchst
- Jasminreis300 gr
- Sesamsamen20 gr
- Sojasoße100 ml
- Karotte2 Stk.
- Maisstärke8 gr
- Ingwer39.9 gr
- Sesamöl20 ml
- Knoblauchzehe2 Stk.
- Brokkoli1 Stk.
- Hähnchengeschnetzeltes500 gr
- Honig3 TL
- Wasser800 ml
- Weißweinessig1 Prise
- Salz1 Prise
- Pfeffer1 Prise
- Öl4 EL
Zubereitung
Ingwer-Sesam-Hähnchen mit knackigem Gemüse
- In einen kleinen Topf mit Deckel 600 ml heißes Wasser füllen. 0,5 TL Salz dazugeben und aufkochen lassen. Reis zugeben und bei niedriger Hitze 10 Min. abgedeckt köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abgedeckt 10 Min. ziehen lassen.
- Karotte nach Belieben schälen, längs halbieren und in 0,5 cm Halbmonde schneiden. Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen. Knoblauch fein hacken.
- Ingwer in eine kleine Schüssel fein reiben. In der kleinen Schüssel Ingwer, Sojasoße, Maisstärke, 200 ml Wasser, 3 TL Honig und Pfeffer vermengen. Tipp: Die Soße soll kräftig gewürzt sein. Es ist in Ordnung, wenn sie etwas stärker schmeckt als erwartet.
- Sesam in einer großen Pfanne ohne Fettzugabe 1 – 2 Min. rösten, bis er bräunt. Herausnehmen. In der großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Verwende zum Braten & Backen am besten Rapsöl. Hähnchengeschnetzeltes 3 – 6 Min. scharf anbraten, bis das Fleisch nicht mehr rosa ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Achte darauf, dass dein Fleisch immer gut durchgebraten ist.
- In der Pfanne erneut 2 EL Öl erhitzen. Karotten und Brokkoli 2 – 4 Min. anbraten. Knoblauch und weißen Teil der Frühlingszwiebel dazugeben und 3 – 6 Min. mitbraten, bis das Gemüse gar ist. Soße dazugeben und 1 – 2 Min. kochen, bis sie eindickt. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und untermischen. Mit Sesamöl verfeinern. Mit Pfeffer und Honig abschmecken. Tipp: Falls die Soße zu dick wird, füge esslöffelweise Wasser hinzu.
- Reis und Ingwer-Hähnchen-Pfanne auf tiefe Teller verteilen. Mit grünem Teil der Frühlingszwiebel und Sesam garnieren. Guten Appetit!
Du brauchst
- Jasminreis300 gr
- Sesamsamen20 gr
- Sojasoße100 ml
- Karotte2 Stk.
- Maisstärke8 gr
- Ingwer39.9 gr
- Sesamöl20 ml
- Knoblauchzehe2 Stk.
- Brokkoli1 Stk.
- Hähnchengeschnetzeltes500 gr
- Honig3 TL
- Wasser800 ml
- Weißweinessig1 Prise
- Salz1 Prise
- Pfeffer1 Prise
- Öl4 EL