Hipp Logo
Hipp Logo
Blumenkohl-Speck-Gratin

Blumenkohl-Speck-Gratin

  • 85 min

  • 4 Portionen

  • Mit Fleisch

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    489 kcal

  • Kohlenhydrate

    34.93 g

    Zucker

    10.87 g

  • Fett

    30 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    19.44 g

  • Ballaststoffe

    9.14 g

Zink Lieferanten

Zink steckt in Rindfleisch und Leber, aber auch in Erbsen, Hafer und Weizen.

Tipp gegen Übelkeit

Ingwer als Tee, als Zusatz im Wasser, als Bonbons oder als Gewürz – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wichtige Nährstoffe bei veganer Ernährung

Veganer müssen besonders auf die Zufuhr von B-Vitaminen (v.a. Vitamin B12), Vitamin D, Eisen, Jod, Kalzium, Zink, Omea-3-Fettsäuren und Eiweiß achten.

Warum ist Vitamin B6 so wichtig?

Es sorgt dafür, dass der lebenswichtige Nährstoff Eiweiß aus Lebensmitteln optimal verwertet wird und ist an der Blutbildung beteiligt.

DHA Lieferanten

Zum Beispiel: Fettreicher Fisch, wie Makrele, Hering oder Lachs

Warum ist DHA so wichtig?

Besonders für die Sehkraft und Gehirnentwicklung, sowie für die Entwicklung des zentralen Nervensystems ist DHA wichtig.

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Nimm genug Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse zu dir.

Tipps bei Sodbrennen

Achte darauf, nicht allzu scharf oder fettig zu essen, weil dies die Bildung von Magensäure begünstigt.

Warum ist Vitamin B12 so wichtig?

Es trägt zur Bildung der roten Blutkörperchen bei, ist wie die Folsäure am Aufbau von Zellen beteiligt und steuert Wachstumsvorgänge im Körper.

Was ist Vitamin E?

Als fettlösliches Vitamin wird Vitamin E vom Körper zusammen mit Nahrungsfetten aufgenommen und kommt v.a. im Fettstoffwechsel zum Zuge.

Vitamin D

Zahlreiche Stoffwechselvorgänge sind auf Vitamin D angewiesen - auch dein Immunsystem profitiert davon.

Folsäure natürlich zu sich nehmen

Folsäure ist auch in Salat, Tomaten, Spargel, Kohl, Erbsen, Sojabohnen, Vollkornprodukten und Eigelb enthalten - jedoch sehr hitzeempfindlich.

Zutaten

Du brauchst

  • Paprika, rot1 Stk.
  • Pfefferkörner, frisch gemahlennach Bedarf
  • Sahne100 ml
  • Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
  • Speck100 gr
  • Bergkäse, gerieben100 gr
  • Blumenkohl600 gr
  • Butter2 EL
  • Fleischbrühe400 ml
  • Kartoffeln, festkochend400 gr
  • Mehl2 EL
  • Muskatnuss, frisch geriebennach Bedarf
  • Paprika, gelb1 Stk.
  • Paprika, grün1 Stk.

Zubereitung

Blumenkohl-Speck-Gratin

  1. Die Butter mit dem Mehl in einem Topf aufschäumen lassen. Unter Rühren die Fleischbrühe und die Sahne einrühren. Unter Rühren etwa 10 Minuten sämig einköcheln lassen. Von der Hitze nehmen, den Käse einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Ofen auf 200°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
  2. Den Blumenkohl abbrausen und abtropfen lassen. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in 3-4 mm dünne Scheiben schneiden.
  3. Den Speck in Streifen schneiden. Die Kartoffeln zusammen mit dem Paprika und dem Blumenkohl dachziegelartig in eine Auflaufform schichten. Den Speck darauf streuen und die Sauce darüber gießen.
  4. Im Ofen ca. 40 Minuten goldbraun backen.

Du brauchst

  • Paprika, rot1 Stk.
  • Pfefferkörner, frisch gemahlennach Bedarf
  • Sahne100 ml
  • Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
  • Speck100 gr
  • Bergkäse, gerieben100 gr
  • Blumenkohl600 gr
  • Butter2 EL
  • Fleischbrühe400 ml
  • Kartoffeln, festkochend400 gr
  • Mehl2 EL
  • Muskatnuss, frisch geriebennach Bedarf
  • Paprika, gelb1 Stk.
  • Paprika, grün1 Stk.