Griechischer Orzo-Salat mit Kalamata-Oliven
30 min
4 Portionen
Vegetarisch
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
629 kcal
Kohlenhydrate
80 g
Zucker
16 g
Fett
21 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
26 g
Auf's Bauchgefühl hören!
Lebensmittel, welche dir Probleme bereiten, solltest du in der Schwangerschaft lieber meiden.
Warum ist Vitamin B12 so wichtig?
Es trägt zur Bildung der roten Blutkörperchen bei, ist wie die Folsäure am Aufbau von Zellen beteiligt und steuert Wachstumsvorgänge im Körper.
Jod Lieferanten
Zum Beispiel: Meeresfisch, Milch und Milchprodukte, außerdem jodiertes Speisesalz
Ernähre dich ausgewogen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schlägt eine ausgewogene Ernährung auf Basis von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vor.
Finger weg!
Nikotin und Alkohol sollten auf jeden Fall tabu sein, um dein Baby vor schweren Folgewirkungen und Fehlbildungen zu bewahren.
Was ist Folat?
Das sogenannte Folat gehört zu den B-Vitaminen, die wasserlöslich sind und ist in tierischen, als auch pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Was hilft bei Übelkeit
Eine ballaststoffreiche Ernährung beruhigt den Magen und soll Übelkeit entgegenwirken.
Kurkuma ist verdauungsfördernd
In großen Mengen kann Kurkuma aber abführend wirken und Gebärmutterkontraktionen begünstigen.
Was tun bei Heißhunger
Durch kleine Mahlzeiten bleibt dein Blutzuckerwert stabil und du kannst Hungerattacken vermeiden.
Fünf am Tag
Die Faustregel besagt, dass zu einer gesunden Ernährung zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag gehören.
Keine Energydrinks in der Schwangerschaft
Die enthaltene Menge an Koffein ist oft um einiges höher als empfohlen, zudem sind Auswirkungen wie bspw. von Taurin noch nicht geklärt.
Vitamine in der Frühschwangerschaft
Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel (bis zur 12. SSW) sollten v.a. auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure und Jod achten.
Zutaten
Du brauchst
- Orzo-Nudeln400 gr
- Hirtenkäse200 gr
- Gewürzmischung „Hello Souflaki“8 gr
- Tomate2 Stk.
- Sonnenblumenkerne40 gr
- Gemüsebrühe12 gr
- Kalamata-Oliven, ohne Stein140 gr
- Ajvar50 gr
- Gurke2 Stk.
- Kräuter, frisch gehackt z.B. Petersilie, Oregano10 gr
- Knoblauchzehe2 Stk.
- Tomatenmark70 gr
- Wasser800 ml
- Pfeffer1 Prise
- Honig4 TL
- Salz1 Prise
- Essig2 TL
Zubereitung
Griechischer Orzo-Salat mit Kalamata-Oliven
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. 800 ml Wasser in einen großen Topf füllen und aufkochen lassen. Orzo-Nudeln, Gemüsebrühpulver und die Hälfte von „Hello Souflaki“ hineingeben und 10 – 12 Min. bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen und die Orzo-Nudeln gar sind. Knoblauchzehe abziehen und 10 Min. im Ofen backen.
- Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausschaben und in den Messbecher aus Schritt 1 geben. Gurkenhälften quer in 0,5 cm Halbmonde schneiden. Tomate halbieren und in 0,5 cm Scheiben schneiden. Blätter vom Oregano und der Petersilie abzupfen und fein hacken. Petersilie bitte nur in Maßen verwenden und auch nicht täglich. Oliven halbieren.
- Knoblauchzehe in den Messbecher mit den Gurkenkernen geben. Ajvar, alles vom Tomatenmark und 2 TL Essig dazugeben und alles mit einem Pürierstab zu einem Dressing pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hirtenkäse vorsichtig abwaschen und trocken tupfen und in 4 Stücke teilen. Mit restlichem „Hello Souflaki“ einreiben und in eine Auflaufform legen. Sonnenblumenkerne und 2 TL Honig über den Käse verteilen. Grillstufe anstellen und den Käse im Ofen ca. 5 – 8 Min. backen, bis die Kerne etwas Farbe annehmen.
- Orzo-Nudeln in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Gurken, Tomaten, Oliven und drei Viertel der gehackten Kräuter untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Orzo-Salat auf tiefe Teller verteilen und mit restlichen Kräutern toppen. Honig-Sonnenblumen-Käse darauf anrichten und genießen. Guten Appetit!
Du brauchst
- Orzo-Nudeln400 gr
- Hirtenkäse200 gr
- Gewürzmischung „Hello Souflaki“8 gr
- Tomate2 Stk.
- Sonnenblumenkerne40 gr
- Gemüsebrühe12 gr
- Kalamata-Oliven, ohne Stein140 gr
- Ajvar50 gr
- Gurke2 Stk.
- Kräuter, frisch gehackt z.B. Petersilie, Oregano10 gr
- Knoblauchzehe2 Stk.
- Tomatenmark70 gr
- Wasser800 ml
- Pfeffer1 Prise
- Honig4 TL
- Salz1 Prise
- Essig2 TL