Hipp Logo
Hipp Logo
Paprika mit Reis-Rosinen-Füllung

Paprika mit Reis-Rosinen-Füllung

  • 100 min

  • 4 Portionen

  • Vegetarisch

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    392 kcal

  • Kohlenhydrate

    34.73 g

    Zucker

    22.51 g

  • Fett

    23.33 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    8.95 g

  • Ballaststoffe

    11.83 g

Was ist Folat?

Das sogenannte Folat gehört zu den B-Vitaminen, die wasserlöslich sind und ist in tierischen, als auch pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.

Alternativen zu Kaffee entdecken

Koffeinfreier Kaffee, Getreidekaffee, Lupinenkaffee, Chai Latte oder auch Ingwer- oder Zitronen-Tee sind Genussalternativen.

Vitamine in der Frühschwangerschaft

Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel (bis zur 12. SSW) sollten v.a. auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure und Jod achten.

Folsäure bereits vor der Schwangerschaft

Generell wird empfohlen, Folsäure spätestens vier Wochen vor der Empfängnis zusätzlich einzunehmen.

Folat oder Folsäure?

Folat meint das wasserlösliche Vitamin. Als Folsäure wird es nur bezeichnet, wenn es sich um einen synthetischen Stoff handelt.

Ab an die frische Luft

Gerade Vitamin D kann dein Körper nur bilden, wenn du dich regelmäßig in der Sonne aufhältst.

Ausreichend Flüssigkeit

Schwangere sollten etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich trinken. Bevorzuge Wasser, Tees oder stark verdünnte Saftsschorlen.

Das „Mama-Vitamin“ Folat

Folsäure dient dem Zellwachstum & Zellteilung, ist wichtig für die Entwicklung des Gehirns deines Babys und fördert die Blutbildung.

Vitamin E - das Zellschutzvitamin

Die vorrangige Wirkung von Vitamin E ist, die Körperzellen vor freien Radikalen zu schützen, die für den Körper schädlich sein können.

Was tun bei Heißhunger

Iss ein paar Stücke Obst, wenn der Appetit auf etwas Süßes zu groß wird.

Finger weg vom rohen Fisch

Roher und nicht komplett durchgegarter Fisch gehört zu den Lebensmitteln, die in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden sollten.

Fehlt Eisen, hat das Folgen

Symptome reichen von Müdigkeit & Kopfschmerzen über Schlafstörungen bis hin zu Übelkeit. Im Extremfall tritt eine Anämie (Blutarmut) auf.

Zutaten

Du brauchst

  • Paprikas, grün12 Stk.
  • Rundkornreis130 gr
  • Zwiebeln1 Stk.
  • Kräutermischung1 Hand voll
  • Olivenöl6 EL
  • Pinienkerne30 gr
  • Korinthen50 gr
  • Pimentpulver1 Messerspitze
  • Zucker1 Messerspitze
  • Tomaten, klein2 Stk.
  • Petersilie gehacktnach Bedarf
  • Zitrone (Bio)1 Stk.

Zubereitung

Paprika mit Reis-Rosinen-Füllung

  1. Die Paprikaschoten waschen und die Stielansätze mitsamt Kernen und Trennhäuten herauslösen. Für die Füllung den Reis in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und 20 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, fein reiben. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. 4 EL Öl in einen Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Pinienkernen anschwitzen. Den Reis abtropfen, zusammen mit den Gewürzen und den Korinthen zugeben und andünsten, bis der Reis glasig wird. Soviel Wasser aufgießen, dass der Reis knapp bedeckt ist und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten garen.
  3. Anschließend die Kräuter untermischen. Die Tomaten waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Quadrate (etwas größer als die Öffnung bei den Paprikas) schneiden. Die Paprikaschoten mit der Reismischung füllen, mit je einem Tomatenstück verschließen und dicht an dicht in einen Topf setzen.
  4. 1/4 l heißes Wasser mit restlichem Öl und wenig Salz aufgießen, die Schoten mit einem Teller beschweren, den Topfdeckel aufsetzen und die Schoten bei geringer Temperatur 30 Minuten gar ziehen lassen. Die Schoten nach Belieben warm oder kalt mit Zitronenspalten und Petersilie garniert servieren.

Du brauchst

  • Paprikas, grün12 Stk.
  • Rundkornreis130 gr
  • Zwiebeln1 Stk.
  • Kräutermischung1 Hand voll
  • Olivenöl6 EL
  • Pinienkerne30 gr
  • Korinthen50 gr
  • Pimentpulver1 Messerspitze
  • Zucker1 Messerspitze
  • Tomaten, klein2 Stk.
  • Petersilie gehacktnach Bedarf
  • Zitrone (Bio)1 Stk.