Hipp Logo
Hipp Logo
Gemüseflan

Möhrenterrine mit Erbsen

  • 250 min

  • 1 Portionen

  • Vegetarisch

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    301 kcal

  • Kohlenhydrate

    10.72 g

    Zucker

    7.69 g

  • Fett

    25.91 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    6.95 g

  • Ballaststoffe

    4.27 g

Vitamin E - das Zellschutzvitamin

Die vorrangige Wirkung von Vitamin E ist, die Körperzellen vor freien Radikalen zu schützen, die für den Körper schädlich sein können.

Jod ist wichtig für deinen Schatz

Jod ist entscheidend für ein gesundes Wachstum, wichtige Stoffwechselprozesse und die Schilddrüse deines Babys.

Warum ist Vitamin B6 so wichtig?

Es sorgt dafür, dass der lebenswichtige Nährstoff Eiweiß aus Lebensmitteln optimal verwertet wird und ist an der Blutbildung beteiligt.

Was ist Vitamin E?

Als fettlösliches Vitamin wird Vitamin E vom Körper zusammen mit Nahrungsfetten aufgenommen und kommt v.a. im Fettstoffwechsel zum Zuge.

Keine Energydrinks in der Schwangerschaft

Die enthaltene Menge an Koffein ist oft um einiges höher als empfohlen, zudem sind Auswirkungen wie bspw. von Taurin noch nicht geklärt.

Zink – der Motor für die Enzyme

Dessen Hauptfunktion ist es, Enzyme zu aktivieren. Über 70% aller Enzyme brauchen Zink als „Motor“ und werden nur damit aktiviert.

Was hilft bei Übelkeit

Wer Saures liebt, kann Wasser mit Zitronenscheiben oder Grapefruit probieren. Die enthaltenen Bitterstoffe sollen Übelkeit lindern können.

Warum ist DHA so wichtig?

Besonders für die Sehkraft und Gehirnentwicklung, sowie für die Entwicklung des zentralen Nervensystems ist DHA wichtig.

Schärfe als Mittel gegen Hitzewellen

Die Schärfe kurbelt die Schweißproduktion an – durch Schwitzen kühlt der Körper herunter.

DHA Lieferanten

Zum Beispiel: Fettreicher Fisch, wie Makrele, Hering oder Lachs

Was tun bei Heißhunger

Zelebriere den Heißhunger! Es spricht nichts dagegen ab und an ein Stück Schokolade, Kuchen oder eine leckere Pizza zu genießen.

Ruhespender Lavendeltee

Lavendel entfaltet eine beruhigende Wirkung. Dies hilft bei Schlafstörungen und wirkt auch krampflösend.

Zutaten

Du brauchst

  • Möhre500 gr
  • Zwiebeln rot1 Stk.
  • Butter40 gr
  • Puderzucker1 TL
  • Sahne250 ml
  • Zuckerschoten kleine100 gr
  • Ei2 Stk.
  • Eigelb2 Stk.
  • Erbsen, TK100 gr
  • Pfeffernach Bedarf
  • Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
  • etwas Butter (zum Blech, Form einfetten)nach Bedarf

Zubereitung

Möhrenterrine mit Erbsen

  1. Die Möhren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  2. Butter erhitzen und Zwiebeln anschwitzen, Möhrenscheiben dazugeben, mit Puderzucker bestäuben und bei mittlerer Hitze anschwitzen. Sahne angießen und alles zugedeckt ca. 8 Minuten weich kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zuckerschoten putzen und in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. Einen flachen großen Topf mit heißem Wasser gefüllt auf die mittlere Schiene des Backofens stellen. Die gekochten Möhren pürieren, nach und nach Eier, Eigelbe und Erbsen untermischen und abschmecken.
  5. Eine Metallschüssel mit rundem Boden gut ausfetten und in die Mitte sternförmig die Zuckerschoten anrichten. Gemüsefarce darauf verteilen, glatt streichen, die Form auf einen umgedrehten Suppenteller in das Wasserbad stellen und mit Alufolie bedecken.
  6. Einige Löcher einstechen und bei 180° ca. 1½ Stunden ziehen lassen.
  7. Vor dem Stürzen 3 Stunden kalt stellen.

Du brauchst

  • Möhre500 gr
  • Zwiebeln rot1 Stk.
  • Butter40 gr
  • Puderzucker1 TL
  • Sahne250 ml
  • Zuckerschoten kleine100 gr
  • Ei2 Stk.
  • Eigelb2 Stk.
  • Erbsen, TK100 gr
  • Pfeffernach Bedarf
  • Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
  • etwas Butter (zum Blech, Form einfetten)nach Bedarf