Hackfleisch-Pie mit Champignons
90 min
6 Portionen
Mit Fleisch
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
930 kcal
Kohlenhydrate
43.38 g
Zucker
3.39 g
Fett
60.69 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
20.9 g
Ballaststoffe
4.28 g
DHA ist wichtig für dein Baby
Omega-3-Fettsäuren sind für eine gesunde Gehirnentwicklung unerlässlich und werden auch für die Funktion der Nervenbahnen benötigt.
Was tun bei Heißhunger
Lass deine Blutwerte überprüfen. So kannst du ausschließen, dass dein Appetit doch auf einen Mangel hinweist.
Sinnvolle Nährstoffe für Schwangere
Folsäure(Folat), Vitamin D, Vitamin B-Komplex, Eisen, Kalzium, Vitamin C, Jod, Magnesium, Phosphor, Vitamin E, Vitamin A, Zink, DHA, Protein
Beschwerden lindern mit Tee
Gegen Übelkeit hilft Ingwertee. Kamille- oder Fencheltee beruhigen den Magen.
Vitamine in der Frühschwangerschaft
Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel (bis zur 12. SSW) sollten v.a. auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure und Jod achten.
Niacin Lieferanten
Fisch und Gemüse tragen zur Niacinversorgung bei.
Tipp gegen Übelkeit
Lieber fünf oder sechs kleinere Mahlzeiten als drei große. Das entlastet den Magen.
Was hilft bei Übelkeit
Beliebt sind Kräutertees, wie Fenchel, Kamille oder Melisse – am besten nicht allzu lang gezogen und nicht zu stark.
Folsäure natürlich zu sich nehmen
Folsäure ist auch in Salat, Tomaten, Spargel, Kohl, Erbsen, Sojabohnen, Vollkornprodukten und Eigelb enthalten - jedoch sehr hitzeempfindlich.
Folat oder Folsäure?
Folat meint das wasserlösliche Vitamin. Als Folsäure wird es nur bezeichnet, wenn es sich um einen synthetischen Stoff handelt.
Ausreichend Flüssigkeit
Besonders Schwangere sollten mindestens 1,5 bis 2 Liter über den Tag verteilt trinken.
Tipps bei Sodbrennen
Achte darauf, nicht allzu scharf oder fettig zu essen, weil dies die Bildung von Magensäure begünstigt.
Zutaten
Du brauchst
- Pfeffernach Bedarf
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
- Semmelbröselnach Bedarf
- Toastbrot4 Scheibe
- getrocknete Tomaten, eingelegt3 Stk.
- Wasser2 EL
- Zwiebeln rot1 Stk.
- Blätterteig, TK400 gr
- etwas Butter (zum Blech, Form einfetten)nach Bedarf
- Champignons300 gr
- Ei2 Stk.
- Eigelb1 Stk.
- Hackfleisch1000 gr
- Kräuter der Provence2 TL
- Mehlnach Bedarf
- Olivenöl1 EL
Zubereitung
Hackfleisch-Pie mit Champignons
- Den Ofen auf 200° vorheizen. Die Blätterteigplatten nebeneinander liegend auftauen lassen und die Hälfte davon mit Wasser einstreichen, aufeinander legen. Auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form auswellen. Die Form damit auslegen und kühl stellen.
- Für die Füllung die Toastbrotscheiben in lauwarmem Wasser einweichen, gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Champignons putzen, fein blättrig schneiden und etwas durch hacken. Beides im Öl andünsten. Die entstandene Flüssigkeit abgießen. Zusammen mit dem Hackfleisch zum Brot geben.
- Die gehackten Tomaten, die Eier und die Kräuter zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander vermengen. Gegebenenfalls etwas Semmelbrösel untermengen,. falls die Masse zu feucht ist. Die Hackfleischmasse gleichmäßig auf dem Teig in der Form verteilen.
- Den restlichen Teig ebenso wie den Boden ausrollen und in Formgröße zuschneiden, aus den Resten Ornamente ausstechen. Die Quiche damit abdecken und den überstehenden Rand des unteren Bodens nach Oben einschlagen. Aus der Mitte einen Kreis ausstechen. Die Teigoberfläche mit den Ornamenten belegen, verzieren.
- Das Eigelb mit Wasser verquirlen und die Oberfläche damit einstreichen. Die Quiche im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Bitte achte darauf, dass das Hackfleisch gut durchgebacken ist. Nach Bedarf mit Alufolie abdecken.
Du brauchst
- Pfeffernach Bedarf
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
- Semmelbröselnach Bedarf
- Toastbrot4 Scheibe
- getrocknete Tomaten, eingelegt3 Stk.
- Wasser2 EL
- Zwiebeln rot1 Stk.
- Blätterteig, TK400 gr
- etwas Butter (zum Blech, Form einfetten)nach Bedarf
- Champignons300 gr
- Ei2 Stk.
- Eigelb1 Stk.
- Hackfleisch1000 gr
- Kräuter der Provence2 TL
- Mehlnach Bedarf
- Olivenöl1 EL