Tofu mit Kürbisspalten und Maiskolben
120 min
4 Portionen
Vegan
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
558 kcal
Kohlenhydrate
52.04 g
Zucker
16.74 g
Fett
26.72 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
26.14 g
Ballaststoffe
12.98 g
Warum ist Vitamin B12 so wichtig?
Es trägt zur Bildung der roten Blutkörperchen bei, ist wie die Folsäure am Aufbau von Zellen beteiligt und steuert Wachstumsvorgänge im Körper.
Wofür braucht der Körper Magnesium?
Für die Regulation des Hormonhaushalts, Reizweiterleitung innerhalb von Nerven- und Muskelzellen, Stabilisierung unserer Knochen usw.
Warum ist Vitamin B6 so wichtig?
Es sorgt dafür, dass der lebenswichtige Nährstoff Eiweiß aus Lebensmitteln optimal verwertet wird und ist an der Blutbildung beteiligt.
Tipp gegen Übelkeit
Lieber fünf oder sechs kleinere Mahlzeiten als drei große. Das entlastet den Magen.
Was tun bei Heißhunger
Iss ein paar Stücke Obst, wenn der Appetit auf etwas Süßes zu groß wird.
Frische Lebensmittel verwenden
Denn bei längerer Lagerung gehen wichtige Nährstoffe verloren.
Folsäure natürlich zu sich nehmen
Folsäure ist auch in Salat, Tomaten, Spargel, Kohl, Erbsen, Sojabohnen, Vollkornprodukten und Eigelb enthalten - jedoch sehr hitzeempfindlich.
Zink Lieferanten
Zink steckt in Rindfleisch und Leber, aber auch in Erbsen, Hafer und Weizen.
Ernähre dich ausgewogen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schlägt eine ausgewogene Ernährung auf Basis von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vor.
Eisenlieferant Roibostee
Rooibostee ist in der Schwangerschaft völlig unbedenklich. Entgegen vieler Vermutungen enthält Rooibos kein Koffein.
Sinnvolle Nährstoffe für Schwangere
Folsäure(Folat), Vitamin D, Vitamin B-Komplex, Eisen, Kalzium, Vitamin C, Jod, Magnesium, Phosphor, Vitamin E, Vitamin A, Zink, DHA, Protein
Immunsystem-Booster Zitronentee
Die heiße Zitrone unterstützt das Immunsystem und liefert Schwangeren wichtige Vitamine. Am besten Bio-Zitronen verwenden.
Zutaten
Du brauchst
- Chiliflocken2 Messerspitze
- Hokkaidokürbisse, klein à 400 g1 Stk.
- Maiskolben (vakuumverpackt, vorgegart)4 Stk.
- Rapsöl70 ml
- Pfefferkörner, frisch gemahlen1 Messerspitze
- Rosmarin (frisch)1 Hand voll
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 Messerspitze
- Sojasauce (hell)1 TL
- Tofu (z.B. Paprikatofu, Pilztofu)400 gr
Zubereitung
Tofu mit Kürbisspalten und Maiskolben
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Das Tofu zu Schnitzeln à ca. 100 g schneiden und mit 35 ml Rapsöl, Sojasauce und Chiliflocken vermengen. Etwa 1 Stunde marinieren lassen.
- In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Maiskolben auspacken und trocken tupfen.
- Den Kürbis mit dem restlichen Rapsöl vermengen und auf einem Backblech im Ofen ca. 30 Minuten garen. In den letzten 15 Minuten die Maiskolben zum Kürbis legen und erhitzen.
- Für etwas mehr Bräunung das Gemüse noch in einer heißen, trockenen Pfanne nachgaren lassen. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Rosmarin waschen und trocken schütteln, eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Tofuschnitzel darin mit ihrer Marinade bei mittlerer Temperatur 2-3 Minuten von beiden Seiten braten. Den Rosmarin hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Tofuschnitzel mit dem Gemüse auf Tellern anrichten und mit dem Rosmarin garnieren.
Du brauchst
- Chiliflocken2 Messerspitze
- Hokkaidokürbisse, klein à 400 g1 Stk.
- Maiskolben (vakuumverpackt, vorgegart)4 Stk.
- Rapsöl70 ml
- Pfefferkörner, frisch gemahlen1 Messerspitze
- Rosmarin (frisch)1 Hand voll
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 Messerspitze
- Sojasauce (hell)1 TL
- Tofu (z.B. Paprikatofu, Pilztofu)400 gr