Hipp Logo
Hipp Logo
Bärenhunger auf Oma's Schupfnudeln mit Hack

Bärenhunger auf Oma's Schupfnudeln mit Hack

  • 45 min

  • 4 Portionen

  • Mit Fleisch

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    821 kcal

  • Kohlenhydrate

    73 g

    Zucker

    21 g

  • Fett

    42 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    35 g

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Leichter Ausdauersport, wie Spazieren, Radfahren oder Schwimmen, kann außerdem helfen, die Verdauung in Gang zu bringen.

Folsäure natürlich zu sich nehmen

Folsäure ist auch in Salat, Tomaten, Spargel, Kohl, Erbsen, Sojabohnen, Vollkornprodukten und Eigelb enthalten - jedoch sehr hitzeempfindlich.

Tipp gegen Übelkeit

Ingwer als Tee, als Zusatz im Wasser, als Bonbons oder als Gewürz – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Was hilft bei Übelkeit

Wer Saures liebt, kann Wasser mit Zitronenscheiben oder Grapefruit probieren. Die enthaltenen Bitterstoffe sollen Übelkeit lindern können.

Nähstoffmangel bei Veganismus

Supplementiere Vitamin B12 und lass regelmäßig deine Blutwerte kontrollieren.

Warum ist Niacin so wichtig?

Der Körper braucht Niacin u.a. für den Gehirnstoffwechsel, reguliert den Blutzucker, für Zellatmung, Muskeln und Bindegewebe.

Was tun bei Heißhunger

Achte darauf, ausreichend zu trinken! Manchmal weist der gestiegene Appetit auch darauf hin, dass wir unser Durstgefühl überhört haben.

Wie viel Kaffee ist erlaubt?

Frauen sollten in der Schwangerschaft nicht mehr als 200 bis 300 Milligramm Koffein täglich zu sich nehmen - das sind etwa zwei Tassen. 

Niacin Lieferanten

Fisch und Gemüse tragen zur Niacinversorgung bei.

Vorsicht bei diesen Kräutern

Kardamom, Zimt, Nelken, Salbei, Petersilie und Kümmel gilt es sparsam zu verwenden, da sie wehenfördernd sind.

Vorsicht vor Salbeitee

Schwangere sollten lieber auf Salbeitee verzichten. Das enthaltene Tannin kann zu Gebärmutterkontraktionen führen.

Ausreichend Flüssigkeit

Schwangere sollten etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich trinken. Bevorzuge Wasser, Tees oder stark verdünnte Saftsschorlen.

Zutaten

Du brauchst

  • Schupfnudeln800 gr
  • Hackfleisch, gemischt500 gr
  • Spitzpaprika, rot2 Stk.
  • Zwiebel, rot2 Stk.
  • Knoblauchzehe2 Stk.
  • Tomate2 Stk.
  • Tomatenmark70 gr
  • Hühnerbrühe8 gr
  • Gurke2 Stk.
  • Pfeffer1 Prise
  • Salz1 Prise
  • Öl6 EL
  • Zucker1 Prise
  • Wasser400 ml
  • Essig2 EL

Zubereitung

Bärenhunger auf Oma's Schupfnudeln mit Hack

  1. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Tomate grob hacken. Paprika halbieren, entkernen und in 1 cm Streifen schneiden. In einem hohen Rührgefäß 400 ml Wasser, Tomatenmark und Hühnerbrühe miteinander verrühren.
  2. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Verwende zum Braten am besten Rapsöl. Schupfnudeln darin ca. 5 Min. goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. In derselben großen Pfanne Hackfleisch zusammen mit Zwiebel und Knoblauch ca. 3 Min. anbraten. Achte darauf, dass dein Fleisch immer gut durchgebraten ist. Tomate und Paprika hinzugeben und weitere 3 – 4 Min anbraten. Pfanneninhalt mit vorbereiteter Brühe ablöschen, Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und zusammen 6 – 8 Min. köcheln lassen. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
  4. Gurke längs halbieren und in sehr dünne Halbmonde schneiden oder hobeln. In einer großen Schüssel 4 EL Öl (am besten Rapsöl), 2 EL Essig etwas Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker zu einem Dressing verrühren. Gurkenhalbmonde dazugeben und untermengen.
  5. Vorgebratene Schupfnudeln in die Pfanne zu den anderen Zutaten geben und unter Rühren erhitzen. Nach Belieben noch ca. 1 Min weiterköcheln lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Schufnudelpfanne und Gurkensalat nebeneinander auf Tellern anrichten. Guten Appetit!

Du brauchst

  • Schupfnudeln800 gr
  • Hackfleisch, gemischt500 gr
  • Spitzpaprika, rot2 Stk.
  • Zwiebel, rot2 Stk.
  • Knoblauchzehe2 Stk.
  • Tomate2 Stk.
  • Tomatenmark70 gr
  • Hühnerbrühe8 gr
  • Gurke2 Stk.
  • Pfeffer1 Prise
  • Salz1 Prise
  • Öl6 EL
  • Zucker1 Prise
  • Wasser400 ml
  • Essig2 EL