Hipp Logo
Hipp Logo
Marokkanischer Kichererbsen-Gemüseeintopf

Marokkanischer Kichererbsen-Gemüseeintopf

  • 30 min

  • 4 Portionen

  • Vegetarisch

  • Mittag- / Abendessen

Deine HelloFresh Kochbox

Das Rezept spricht dich an? Glück gehabt. Das Rezept und viele andere kannst du aktuell in einer Kochbox bestellen. Stelle dir im nächsten Schritt deine individuelle Kochbox zusammen.


  • Nutze den HiPP Family Vorteil und spare bis zu 130€.

  • Der Rabatt ist über den Link direkt im Warenkorb berücksichtigt.


Hello Fresh

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    967 kcal

  • Kohlenhydrate

    128.3 g

    Zucker

    19.2 g

  • Fett

    32.5 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    30.6 g

Wie viel Kaffee ist erlaubt?

Frauen sollten in der Schwangerschaft nicht mehr als 200 bis 300 Milligramm Koffein täglich zu sich nehmen - das sind etwa zwei Tassen. 

Meide rohes Fleisch

Darüber hinaus auch Innereien, Meeresfrüchte, rohe Eier, Rohmilch und Rohmilchprodukte sowie Weich- und Edelschimmelkäse.

Essen für zwei?

Bis zur 12. Schwangerschaftswoche steigt der Kalorienbedarf nicht signifikant. Danach um etwa 250 kcal - das wäre eine Scheibe Vollkornbrot mit Butter und Käse.

DHA Lieferanten

Zum Beispiel: Fettreicher Fisch, wie Makrele, Hering oder Lachs

B6 Lieferanten

Ob Fisch, Fleisch, Vollkorn oder Gemüse - Vitamin B6 ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B6 sind Bohnen und Bananen.

Tipp gegen Übelkeit

Lieber fünf oder sechs kleinere Mahlzeiten als drei große. Das entlastet den Magen.

Lass deinen Eisenwert prüfen

Eisen ist für dich und dein Kind sehr wichtig - vor allem für die zusätzliche Blutbildung und die Versorgung deines Babys mit Sauerstoff.

Was ist Vitamin E?

Als fettlösliches Vitamin wird Vitamin E vom Körper zusammen mit Nahrungsfetten aufgenommen und kommt v.a. im Fettstoffwechsel zum Zuge.

Keine Gewürze sind verboten

Grundsätzlich sind Kräuter und Gewürze in der Schwangerschaft nicht verboten, nur auf die Menge kommt es an.

Jod ist wichtig für deinen Schatz

Jod ist entscheidend für ein gesundes Wachstum, wichtige Stoffwechselprozesse und die Schilddrüse deines Babys.

Finger weg vom rohen Fisch

Roher und nicht komplett durchgegarter Fisch gehört zu den Lebensmitteln, die in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden sollten.

Pfefferminztee in Maßen

Die darin enthaltenen, ätherischen Öle können sich wehenfördernd auswirken.

Zutaten

Du brauchst

  • Kichererbsen760 gr
  • Tomaten, stückige780 gr
  • Knoblauchzehe6 Stk.
  • Gewürzmischung „Hello Mezze“8 gr
  • Petersilie/Oregano10 gr
  • Creme fraiche200 gr
  • Ofenkartoffel2 Stk.
  • Zwiebel2 Stk.
  • Babyspinat100 gr
  • Gemüsebrühpulver12 gr
  • Zitrone, gewachst1 Stk.
  • Libanesisches Fladenbrot480 gr
  • Salz1 Prise
  • Pfeffer1 Prise
  • Olivenöl2 EL
  • Zucker1 TL
  • Wasser700 ml
  • Butter4 TL

Zubereitung

Marokkanischer Kichererbsen-Gemüseeintopf

  1. Ofenkartoffel schälen und in 1 cm Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln. Knoblauch fein hacken.
  2. In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Kartoffel, Zwiebel und ein Drittel vom Knoblauch darin 2 – 3 Min. unter Rühren anbraten. Mit 700 ml Wasser ablöschen. Stückige Tomaten, „Hello Mezze“ und Gemüsebrühpulver dazugeben und alles 15 – 18 Min. abgedeckt kochen lassen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.
  3. Blätter von Petersilie und Oregano getrennt voneinander fein hacken. Zitrone abwaschen, 2 TL Schale abreiben und Zitrone in 4 Spalten schneiden. In einer kleinen Schüssel Crème fraîche mit der Hälfte der Petersilie, Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Petersilie bitte nur in Maßen verwenden und auch nicht täglich.
  4. Kichererbsen durch ein Sieb abgießen. Nach 10 – 12 Min. Kochzeit Kichererbsen und Babyspinat zum Eintopf geben und die letzten 3 – 5 Min. mitköcheln lassen. Eintopf mit etwas gehacktem Oregano nach Geschmack, 1 TL Zucker, 0,5 TL Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Oregano schmeckt sehr intensiv, dosiere ihn deshalb sparsam.
  5. Fladenbrote vierteln. In einer großen Pfanne 0,5 TL Butter schmelzen lassen. Ein Achtel vom restlichen gehackten Knoblauch hineingeben. Ein gevierteltes Fladenbrot in der Knoblauchbutter 1 – 2 Min. anrösten. Mit etwas Salz bestreuen. Für die restlichen Fladenbrote jeweils erneut 0,5 TL Butter erhitzen, Fladenbrotviertel mit restlichem Knoblauch darin braten und mit Salz bestreuen.
  6. Kichererbseneintopf auf tiefe Teller verteilen. Mit restlicher Petersilie und etwas Petersiliendip toppen. Mit Knoblauch-Fladenbrot, Zitronenspalten und restlichem Dip genießen. Guten Appetit!

Du brauchst

  • Kichererbsen760 gr
  • Tomaten, stückige780 gr
  • Knoblauchzehe6 Stk.
  • Gewürzmischung „Hello Mezze“8 gr
  • Petersilie/Oregano10 gr
  • Creme fraiche200 gr
  • Ofenkartoffel2 Stk.
  • Zwiebel2 Stk.
  • Babyspinat100 gr
  • Gemüsebrühpulver12 gr
  • Zitrone, gewachst1 Stk.
  • Libanesisches Fladenbrot480 gr
  • Salz1 Prise
  • Pfeffer1 Prise
  • Olivenöl2 EL
  • Zucker1 TL
  • Wasser700 ml
  • Butter4 TL