Hipp Logo
Hipp Logo
Frühlingseintopf mit Sauerkraut und Kräutercreme

Frühlingseintopf mit Sauerkraut und Kräutercreme

  • 25 min

  • 4 Portionen

  • Vegetarisch

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    426 kcal

  • Kohlenhydrate

    49 g

    Zucker

    13 g

  • Fett

    20 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    9 g

Aufnahme von Jod

In der Frühschwangerschaft werden 100 bis 150 Mikrogramm Jod zusätzlich empfohlen.

Bärlauch nur sparsam verwenden

Die Pflanze steht im Verdacht den Blutdruck zu senken und so Frühgeburten zu begünstigen.

Was hilft bei Übelkeit

Besonders Hebammen setzen auf Akupunktur. Es gibt etwa bestimmte Armbänder, deren Tragen das flaue Gefühl im Magen verringern soll.

Vorsicht vor Salbeitee

Schwangere sollten lieber auf Salbeitee verzichten. Das enthaltene Tannin kann zu Gebärmutterkontraktionen führen.

Wofür braucht der Körper Magnesium?

Für die Regulation des Hormonhaushalts, Reizweiterleitung innerhalb von Nerven- und Muskelzellen, Stabilisierung unserer Knochen usw.

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Leichter Ausdauersport, wie Spazieren, Radfahren oder Schwimmen, kann außerdem helfen, die Verdauung in Gang zu bringen.

Ausreichend Flüssigkeit

Besonders Schwangere sollten mindestens 1,5 bis 2 Liter über den Tag verteilt trinken.

Was tun bei Heißhunger

Achte darauf, ausreichend zu trinken! Manchmal weist der gestiegene Appetit auch darauf hin, dass wir unser Durstgefühl überhört haben.

Sinnvolle Nährstoffe für Schwangere

Folsäure(Folat), Vitamin D, Vitamin B-Komplex, Eisen, Kalzium, Vitamin C, Jod, Magnesium, Phosphor, Vitamin E, Vitamin A, Zink, DHA, Protein

Auf's Bauchgefühl hören!

Lebensmittel, welche dir Probleme bereiten, solltest du in der Schwangerschaft lieber meiden.

Kleine Mahlzeiten gegen Übelkeit

Fachleute empfehlen den Essensplan in der Schwangerschaft in fünf bis sechs kleine Mahlzeiten aufzuteilen.

Das „Mama-Vitamin“ Folat

Folsäure dient dem Zellwachstum & Zellteilung, ist wichtig für die Entwicklung des Gehirns deines Babys und fördert die Blutbildung.

Zutaten

Du brauchst

  • Sauerkraut1 Päckchen
  • Kartoffeln, mehligkochend800 gr
  • Karotte4 Stk.
  • Gewürzmischung "Hello Smoky Paprika"6 gr
  • Gewürzmischung "Hello Paprika"8 gr
  • Gewürzmischung "Hello Muskat"10 gr
  • Knoblauch&Zwiebel gehackt in Rapsöl70 gr
  • Sojasoße25 ml
  • Petersilie glatt/Majoran10 gr
  • Creme fraiche200 gr
  • Tomatenmark70 gr
  • Maisstärke16 gr
  • Wasser1200 ml
  • Zucker2 TL
  • Salz1 Prise
  • Pfeffer1 Prise

Zubereitung

Frühlingseintopf mit Sauerkraut und Kräutercreme

  1. Kartoffeln schälen und in 2 cm Würfel schneiden. Karotten schälen, längs halbieren und in 1 cm Halbmonde schneiden. Blätter der Kräuter fein hacken.
  2. In einem großen Topf Knoblauch und Zwiebel gehackt in Rapsöl erhitzen und ca. 1 Min. anschwitzen. „Hello Paprika“, „Hello Smoky Paprika“, „Hello Muskat“, die Sojasoße und Tomatenmark hinzufügen und 1 – 2 Min. mit anschwitzen.
  3. Kartoffelwürfel, Karottenscheiben und Maisstärke hinzufügen und den Topfinhalt mit 1000 ml Wasser ablöschen. Unter Rühren aufkochen lassen. Deckel aufsetzen, Hitze reduzieren und für 12 – 14 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Karotten gar sind.
  4. In einer kleinen Schüssel Crème fraîche mit der Hälfte der Kräuter, Salz und Pfeffer verrühren.
  5. Das Sauerkraut in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und zu dem Eintopf geben, dabei die Flüssigkeit zurücklassen. Sauerkraut und restliche Kräuter unterrühren und 1 weitere Min. erhitzen. Tipp: Du kannst nach Belieben auch mehr Sauerkraut dem Eintop hinzufügen. Eintopf mit 2 TL Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Eintopf auf Teller verteilen und nach Belieben mit etwas Kräutercreme toppen. Guten Appetit!

Du brauchst

  • Sauerkraut1 Päckchen
  • Kartoffeln, mehligkochend800 gr
  • Karotte4 Stk.
  • Gewürzmischung "Hello Smoky Paprika"6 gr
  • Gewürzmischung "Hello Paprika"8 gr
  • Gewürzmischung "Hello Muskat"10 gr
  • Knoblauch&Zwiebel gehackt in Rapsöl70 gr
  • Sojasoße25 ml
  • Petersilie glatt/Majoran10 gr
  • Creme fraiche200 gr
  • Tomatenmark70 gr
  • Maisstärke16 gr
  • Wasser1200 ml
  • Zucker2 TL
  • Salz1 Prise
  • Pfeffer1 Prise