Hipp Logo
Hipp Logo
Tortellini mit Ricotta-Füllung

Tortellini mit Ricotta-Füllung

  • 30 min

  • 4 Portionen

  • Vegetarisch

  • Mittag- / Abendessen

Nährwerte

Nährwert

Pro Portion

  • Kalorien

    759 kcal

  • Kohlenhydrate

    93 g

    Zucker

    9 g

  • Fett

    31 g

    Ungesättigte Fettsäuren

  • Proteine

    27 g

Kein Cappuccino nach dem Essen

Tannine, die beispielsweise in Kaffee oder Tee vorhanden sind, sowie das Calcium aus der Milch verschlechtern die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.

Folat Lieferanten

Zum Beispiel: Spinat, Feldsalat, Eier, Brokkoli, Vollkornprodukte oder Hülsenfrüchte

Kleine Mahlzeiten gegen Übelkeit

Fachleute empfehlen den Essensplan in der Schwangerschaft in fünf bis sechs kleine Mahlzeiten aufzuteilen.

Scharf? Kein Problem!

Die Schärfe in Chilis (Capsaicin) gelangt nicht in den Blutkreislauf des Babys.

Essen für zwei?

Bis zur 12. Schwangerschaftswoche steigt der Kalorienbedarf nicht signifikant. Danach um etwa 250 kcal - das wäre eine Scheibe Vollkornbrot mit Butter und Käse.

Schwarzer Tee in Maßen

Auch schwarzer Tee enthält Koffein. Schwangere sollten daher maximal 2 bis 3 Tassen schwarzen Tee täglich zu sich nehmen.

Aufnahme von Jod

In der Frühschwangerschaft werden 100 bis 150 Mikrogramm Jod zusätzlich empfohlen.

Warum ist Eisen so wichtig?

Eisen ist wichtig für die Sauerstoffversorgung. Ein Großteil des Eisens ist mit dem Transport des Sauerstoffes im Blut beschäftigt.

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich sollten es sein.

Was tun bei Heißhunger

Iss ein paar Stücke Obst, wenn der Appetit auf etwas Süßes zu groß wird.

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Leichter Ausdauersport, wie Spazieren, Radfahren oder Schwimmen, kann außerdem helfen, die Verdauung in Gang zu bringen.

Vorsicht vor Salbeitee

Schwangere sollten lieber auf Salbeitee verzichten. Das enthaltene Tannin kann zu Gebärmutterkontraktionen führen.

Zutaten

Du brauchst

  • Frische Tortellini mit Ricotta-Füllung800 gr
  • Frischecreme200 gr
  • Zucchini2 Stk.
  • Kirschtomaten500 gr
  • Knoblauchzehe2 Stk.
  • Sonnenblumenkerne40 gr
  • Basilikum/Oregano10 gr
  • Olivenöl2 EL
  • Salz1 Prise
  • Pfeffer1 Prise

Zubereitung

Tortellini mit Ricotta-Füllung

  1. Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. Zucchini in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Kirschtomaten halbieren. Alles zusammen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, Knoblauch hinzupressen, mit 2 EL Ölivenöl und Salz und Pfeffer vermengen und im Ofen für 18 – 20 Min. backen bis das Gemüse gebräunt ist.
  2. Blätter vom Basilikum abzupfen. Ein paar Basilikumblätter für die Dekoration beiseitelegen, restliche Blätter fein hacken. Oreganoblätter fein hacken.
  3. Währenddessen in einer kleinen Schüssel Frischecreme mit den geschnittenen Kräutern vermischen und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. In einer großen Pfanne ohne Fettzugabe Sonnenblumenkerne 2 – 3 Min. rösten, bis sie anfangen zu bräunen.
  5. Einen Topf mit ausreichend heißem Wasser für die Tortellini füllen, salzen und auf mittlerer Hitze sieden lassen. Tortellini in den letzten 3 – 4 Min. der Gemüse-Backzeit in das siedende Wasser geben und 3 – 4 Min. gar ziehen lassen. Tortellini durch ein Sieb abgießen und zurück in den Topf geben. Gemüse und 4 EL Kräuter-Frischecreme zu den Tortellini geben und alles vorsichtig vermengen.
  6. Die heiße Pasta auf tiefe Teller geben und mit einem Löffel kleine Kleckse von der restlichen Kräuter-Frischecreme auf der Pasta verteilen. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen und mit Basilikum dekorieren. Guten Appetit!

Du brauchst

  • Frische Tortellini mit Ricotta-Füllung800 gr
  • Frischecreme200 gr
  • Zucchini2 Stk.
  • Kirschtomaten500 gr
  • Knoblauchzehe2 Stk.
  • Sonnenblumenkerne40 gr
  • Basilikum/Oregano10 gr
  • Olivenöl2 EL
  • Salz1 Prise
  • Pfeffer1 Prise