
Omelettrollen mit pikantem Reis gefüllt
70 min
4 Portionen
Vegetarisch
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
448 kcal
Kohlenhydrate
21.82 g
Zucker
10.46 g
Fett
30.64 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
21.05 g
Ballaststoffe
3.82 g
Was hilft bei Übelkeit
Wer Saures liebt, kann Wasser mit Zitronenscheiben oder Grapefruit probieren. Die enthaltenen Bitterstoffe sollen Übelkeit lindern können.
Tipp gegen Übelkeit
Beginne den Tag noch vor dem Aufstehen mit einigen Crackern sowie einer Tasse leicht gesüßtem Tee.
Pfefferminztee in Maßen
Die darin enthaltenen, ätherischen Öle können sich wehenfördernd auswirken.
Essen für zwei?
Bis zur 12. Schwangerschaftswoche steigt der Kalorienbedarf nicht signifikant. Danach um etwa 250 kcal - das wäre eine Scheibe Vollkornbrot mit Butter und Käse.
DHA Lieferanten
Zum Beispiel: Fettreicher Fisch, wie Makrele, Hering oder Lachs
Auf's Bauchgefühl hören!
Lebensmittel, welche dir Probleme bereiten, solltest du in der Schwangerschaft lieber meiden.
Fehlt Eisen, hat das Folgen
Symptome reichen von Müdigkeit & Kopfschmerzen über Schlafstörungen bis hin zu Übelkeit. Im Extremfall tritt eine Anämie (Blutarmut) auf.
Ausreichend Flüssigkeit
Schwangere sollten etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich trinken. Bevorzuge Wasser, Tees oder stark verdünnte Saftsschorlen.
Folsäure natürlich zu sich nehmen
Folsäure ist auch in Salat, Tomaten, Spargel, Kohl, Erbsen, Sojabohnen, Vollkornprodukten und Eigelb enthalten - jedoch sehr hitzeempfindlich.
Was ist Vitamin E?
Als fettlösliches Vitamin wird Vitamin E vom Körper zusammen mit Nahrungsfetten aufgenommen und kommt v.a. im Fettstoffwechsel zum Zuge.
Was hilft bei Übelkeit
Eine ballaststoffreiche Ernährung beruhigt den Magen und soll Übelkeit entgegenwirken.
Vorsicht vor Salbeitee
Schwangere sollten lieber auf Salbeitee verzichten. Das enthaltene Tannin kann zu Gebärmutterkontraktionen führen.
Zutaten
Du brauchst
- Paprika, rot1 Stk.
- Peperoni, rot1 Stk.
- Pfefferkörner, frisch gemahlen1 Messerspitze
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 Messerspitze
- Schnittlauch16 Stängel
- Staudensellerie1 Stange
- Thymian, getrocknet0.5 TL
- Zitronensaft2 EL
- Basmatireis150 gr
- Ei10 Stk.
- Frühlingszwiebeln5 Stk.
- Rapsöl5 EL
- Knoblauchzehe1 Stk.
- Koriander, fein gehackt2 EL
- Kreuzkümmelpulver0.5 TL
- Naturjoghurt100 gr
- Oregano, getrocknet0.5 TL
Zubereitung
Omelettrollen mit pikantem Reis gefüllt
- Den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, mit knapp der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten ausquellen lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Den Sellerie putzen, waschen und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Den Knoblauch schälen. Die Paprika waschen, putzen, entkernen, weiße Innenhäute entfernen und fein würfeln. Peperoni waschen, entkernen und fein hacken.
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, den Sellerie, die Frühlingszwiebeln, Paprika und Peperoni zugeben, Knoblauch dazu pressen, Kreuzkümmel, Thymian und Oregano einrühren und unter Rühren 3-5 Minuten braten, abkühlen lassen.
- Das Gemüse, Koriander, Zitronensaft und Joghurt unter den Reis mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eier in einer Schüssel mit etwas Salz und 60-80 ml Mineralwasser verrühren. Aus der Eimasse in heißem Öl in einer kleinen Pfanne (ca. 18 cm Durchmesser) 8 dünne Omeletts braten. Abkühlen lassen.
- Die Schnittlauchhalme in kochendem Wasser einige Sekunden blanchieren, abgießen, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Zum Servieren die Reisfüllung auf die Omeletts verteilen, diese aufrollen und an den Enden mit je 1 Schnittlauchhalm verschließen. Die Röllchen schräg halbieren und auf einer Platte anrichten.
Du brauchst
- Paprika, rot1 Stk.
- Peperoni, rot1 Stk.
- Pfefferkörner, frisch gemahlen1 Messerspitze
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)1 Messerspitze
- Schnittlauch16 Stängel
- Staudensellerie1 Stange
- Thymian, getrocknet0.5 TL
- Zitronensaft2 EL
- Basmatireis150 gr
- Ei10 Stk.
- Frühlingszwiebeln5 Stk.
- Rapsöl5 EL
- Knoblauchzehe1 Stk.
- Koriander, fein gehackt2 EL
- Kreuzkümmelpulver0.5 TL
- Naturjoghurt100 gr
- Oregano, getrocknet0.5 TL