
Gemüse-Couscous
40 min
4 Portionen
Vegetarisch
Mittag- / Abendessen
Nährwerte
Nährwert
Pro Portion
Kalorien
385 kcal
Kohlenhydrate
50.36 g
Zucker
11.96 g
Fett
13.22 g
Ungesättigte Fettsäuren
Proteine
15.26 g
Ballaststoffe
10.43 g
Warum ist DHA so wichtig?
Besonders für die Sehkraft und Gehirnentwicklung, sowie für die Entwicklung des zentralen Nervensystems ist DHA wichtig.
Kräuter und Gewürze mit Mehrwert
Ingwer, Muskat, Lavendel, Basilikum und Schnittlauch wirken wohltuend auf Schwangere.
Was tun bei Heißhunger
Achte darauf, ausreichend zu trinken! Manchmal weist der gestiegene Appetit auch darauf hin, dass wir unser Durstgefühl überhört haben.
Ruhespender Lavendeltee
Lavendel entfaltet eine beruhigende Wirkung. Dies hilft bei Schlafstörungen und wirkt auch krampflösend.
Nahrungsmittel mit Vitamin D
Milchprodukte, Fleisch, Eigelb und Fisch - achte darauf, dass Fisch, Fleisch und Eier durchgegart sind.
Essen für zwei?
Bis zur 12. Schwangerschaftswoche steigt der Kalorienbedarf nicht signifikant. Danach um etwa 250 kcal - das wäre eine Scheibe Vollkornbrot mit Butter und Käse.
Tipp gegen Übelkeit
Beginne den Tag noch vor dem Aufstehen mit einigen Crackern sowie einer Tasse leicht gesüßtem Tee.
Vitamine in der Frühschwangerschaft
Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel (bis zur 12. SSW) sollten v.a. auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure und Jod achten.
Finger weg!
Nikotin und Alkohol sollten auf jeden Fall tabu sein, um dein Baby vor schweren Folgewirkungen und Fehlbildungen zu bewahren.
Was hilft bei Übelkeit
Beliebt sind Kräutertees, wie Fenchel, Kamille oder Melisse – am besten nicht allzu lang gezogen und nicht zu stark.
Was tun bei Heißhunger
Snacke zwischendurch ein paar ungesalzene Nüsse. Die sind reich an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren und damit ein gesunder Snack!
Zink – der Motor für die Enzyme
Dessen Hauptfunktion ist es, Enzyme zu aktivieren. Über 70% aller Enzyme brauchen Zink als „Motor“ und werden nur damit aktiviert.
Zutaten
Du brauchst
- Couscous, Instant350 gr
- Zucchini, grün1 Stk.
- Paprika, rot2 Stk.
- Aubergine1 Stk.
- Möhre2 Stk.
- Bohnen, grün200 gr
- Rapsöl3 EL
- Gemüsebrühe150 ml
- Kichererbsen200 gr
- Knoblauchzehe2 Stk.
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
- Kreuzkümmelpulvernach Bedarf
- Pfefferkörner, frisch gemahlennach Bedarf
- Pinienkerne (leicht geröstet)2 EL
- Petersilie gehacktnach Bedarf
Zubereitung
Gemüse-Couscous
- Couscous in einer Schüssel mit 350 ml leicht gesalzenem, kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Die Zucchini, die Paprikaschoten, Aubergine und Bohnen waschen und putzen bzw. schälen und in Stücke oder Streifen schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen.
- Den Knoblauch schälen und mit einer Prise Salz fein zerreiben. Zusammen mit den Möhren und den Bohnen im heißen Öl kurz anschwitzen und mit etwas Brühe ablöschen. Zugedeckt 4-5 Minuten leise schmoren lassen.
- Zucchini, Paprika und Auberginen mit dazu geben und offen unter gelegentlichem Rühren weitere 4-5 Minuten garen. Nach Bedarf Brühe ergänzen. Die Kichererbsen dazu geben und zusammen fertig garen. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Couscous mit einer Gabel auflockern und in einer Tonschüssel häufeln. Das Gemüse rundherum und darauf dekorativ verteilen und mit Petersilie und Pinienkernen garniert servieren.
Du brauchst
- Couscous, Instant350 gr
- Zucchini, grün1 Stk.
- Paprika, rot2 Stk.
- Aubergine1 Stk.
- Möhre2 Stk.
- Bohnen, grün200 gr
- Rapsöl3 EL
- Gemüsebrühe150 ml
- Kichererbsen200 gr
- Knoblauchzehe2 Stk.
- Salz (mit Jod und Folsäure angereichert)nach Bedarf
- Kreuzkümmelpulvernach Bedarf
- Pfefferkörner, frisch gemahlennach Bedarf
- Pinienkerne (leicht geröstet)2 EL
- Petersilie gehacktnach Bedarf